Kleinstädtisches Leben
in ländlicher Idylle
Foto by Lukas Beier

Freizeit & Erholungswert
Kettwig ist die grüne Oase im Süden Essens. Hier decken Sie bequem Ihren täglichen Bedarf.
Und auch Dienstleister wie Ärzte oder Physiotherapeuten erreichen Sie fußläufig. Flanieren Sie durch die idyllische Altstadt mit vielen Fachwerk- und Mittelalterhäusern und genießen in Cafés und Restaurants das süße Leben. Aber in Kettwig sind Sie auch gerne aktiv: Ob auf oder im Wasser, auf der
Seepromenade oder auf den vielen Feld- und Waldwegen – Freizeit- und Leistungssportler wähnen sich hier im Paradies. Sie spielen gerne Golf? Bis zum Club „Haus Oefte“ fahren Sie keine fünf Minuten mit dem Auto. Und auch als Reiter finden Sie hier den Himmel auf Erden.

Hier blüht die Zukunft auf
geschichtsträchtigem Boden
ssen ist eine moderne Stadt mit Geschichte.
Und genau das macht sie so reizvoll. In Ihrer direkten Nachbarschaft befindet sich zum Beispiel das Kreativquartier „Scheidt’sche Hallen“. Wo von 1681 bis in die 70er Jahre Wolle zu Kammgarn verarbeitet wurde, haben heute kreative kleine und mittlere Unternehmer in den revitalisierten Hallen ebenso einen Platz mit viel Atmosphäre wie in den neuen Gebäuden.
Ähnlich groß ist das gastronomische Angebot: Von der Sterneküche und dem Spezialitätenrestaurant über die Wein- und Bierstube bis hin zum Szenetreff – Essen präsentiert sich vielfältig und gastlich. Und auch in Sachen Shopping bleibt kein Wunsch unerfüllt – in der Essener City ebenso wenig wie in den einzelnen Stadtteilzentren.
Stadt der Kumpel mit weißen Kragen
Die Ruhrmetropole bietet viele attraktive Arbeitsplätze, die Spezialisten aus aller Welt anziehen, denn sie ist die heimliche Konzernhauptstadt der Republik. Gemessen an der Einwohnerzahl, beheimatet Essen mehr Hauptverwaltungen der Top-100-Unternehmen als München – darunter RWE, ThyssenKrupp, Hochtief, Aldi Nord und Evonik. Außerdem wirtschaften hier mehr als 12.000 kleine und mittelständische Unternehmen, von denen viele Branchenführer in ihren Nischen sind.
Von 2000 bis 2011 legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt nominal um fast 40 Prozent zu – und somit stärker als in den zehn größten Städten Deutschlands. 70 Prozent der Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungssektor. Sie erwirtschaften pro Kopf im Durchschnitt über 80.000 Euro im Jahr – mehr als ihre Kollegen in Stuttgart, München oder Düsseldorf.
Essen ist eine Stadt, die nach dem Niedergang der Schwerindustrie einen erstaunlichen Überlebenswillen bewiesen hat. Heute beweist sie erstaunliche Erfolge.
Einfach hin und weg
Wer in Essen-Kettwig wohnt, ist schnell überall. Sie sind mit dem Auto in 15 bis 20 Minuten in Essen und in ca. 30 Minuten in Düsseldorf. Und auch das restliche Ruhrgebiet ist rasch erreicht.
Sie bevorzugen die Bahn? Der Bahnhof Kettwig wird regelmäßig von der S6 angefahren, die zwischen Essen und Köln pendelt und auch in Ratingen-Ost, Düsseldorf und Langenfeld hält. Probieren Sie es doch einmal aus! Wir würden uns freuen, Ihnen Ihre Traumwohnung an der Seepromenade zeigen zu dürfen